- Spurenelement
- Spu|ren|ele|ment 〈n. 11〉1. 〈Biol.〉 von einem Lebewesen in geringen Mengen benötigtes Element2. 〈Geol.〉 nur in geringen Mengen in der Erdkruste vorkommendes Element[zu Spur „geringe Menge“]
* * *
Spu|ren|e|le|ment [↑ Spur] im weitesten Sinn ein natürlicherweise nur in Spurenanteilen vorkommendes chem. Element. In eingeengtem Sinn Bez. für ein – auch Mikroelement oder (in der Pflanzenphysiologie) ↑ Mikronährstoff genanntes u. den ↑ Mengenelementen bzw. ↑ Makronährstoffen gegenübergestelltes – Element, das sich für Organismen als ↑ essentiell erwiesen hat. Für den menschlichen Organismus sind dies Fe, Cu, Zn, Cr, Se, Co, Mo, I, Si, F, Mn, V, Ni sowie möglicherweise Sn, As, Br, W, Sr. Die S. sind haupts. Bestandteile von Enzymen, Coenzymen u. Transportproteinen, seltener von Vitaminen (Co) oder Hormonen (I). S.-Defizite äußern sich in spezif. Mangelerscheinungen. Andere im menschlichen Körper enthaltene S., z. B. Al, Rb, B, Ba, Ti u. a., sind biol. irrelevant (↑ akzidentell) oder gar – zumindest oberhalb gewisser Grenzkonz. – toxisch, z. B. Cd, Pb, Hg.* * *
Spu|ren|ele|ment, das (Biochemie):Element, das für den Organismus zwar unentbehrlich ist, aber nur in sehr geringen Mengen benötigt wird.* * *
Spu|ren|ele|ment, das (Biochemie): Element, das für den Organismus zwar unentbehrlich ist, aber nur in sehr geringen Mengen benötigt wird.
Universal-Lexikon. 2012.